Sea Trial

Sea Trial

Wenn eine Reederei ein neues Kreuzfahrtschiff in Betrieb nimmt, prüft man das intensiv. Hier ein cooles Video von TUI.

Ich hatte heute auch mein Sea Trial auf dem Lago Maggiore. Ich denke es steht nichts im Weg.

Und ja in Milano Centrale muss ich umsteigen

 

9HA4777 ist nicht meine Global ID (Benutzername)

9HA4777 ist nicht meine Global ID (Benutzername)

Es lesen auch Arbeitskollegen mit. Diese kennen sich mit kryptischen Benutzernamen aus. Nein es nicht nicht mein Benutzername auf dem SAP, es ist das Funkrufzeichen vom Schiff. Ich war vor vielen Jahren auch mal CB-Funker. Damals war mein Rufzeichen Astra79. Astra – frei gewählt nach dem Astra Satelliten. 79 weil ich im Kanton Zürich war. Dieses Rufzeichen hat mir die damalige PTT gegen eine «geringe» Gebühr zugeteilt. Zum Amateurfunker habe ich es aber nie geschafft. Den wäre ich wohl HB9AEP geworden 🙂

Die Costa Favolosa fährt unter der Flagge von Italien. Somit lautet das «Callsign» India Charlie Papa Kilo. Relativ einfach zu merken.
Die MSC Seaview fährt unter der Flagge von Malta. Dort wäre das Präfix 9H. Damit es komplex wird, hat man sich eben ein längeres Rufzeichen geholt. 9HA4777
Nine(er) Hotel Alpha Four Seven Seven Seven. Das erklärt auch die Aufschrift auf meinem Cap. Ich bin gespannt wie man auf der Brücke darauf reagiert.

Hoffen wir, dass es auf Kanal 16 ruhig bleibt. Auf den vorherigen Kreuzfahrten war es so.

Landausflüge

Landausflüge

Ich habe auf dieser Kreuzfahrt diverse Landsausflüge gebucht. Man kann eine Stadt natürlich immer selbst erkunden. Das Problem: steckt man im Stau sieht man im blödsten Fall nur noch das Heck vom Schiff. Folgende Sachen sind gebucht.

In La Spezia geht es nach Lucca. Dort wird uns ein gewisser Florio etwas über ein Marmorbild erzählen.

Es ist zwar kein Landausflug, aber am Seetag gibt es eine Führung hinter die Kulissen vom Schiff, inklusive Brücke. Ich will unbedingt das Typhon einmal betätigen 🙂

In Mallorca gibt es eine klassische Stadtführung. Ich war schon mehrmals in Mallorca aber es ging dann immer nach Paguera.

In Barcelona werde ich mir die Sagrada Família anschauen. Soll in einer geführten Gruppe einfacher sein als auf eigene Faust.

Und in Cannes – wo wir tendern müssen – geht es dann noch nach Monaco und Monte Carlo.

Schauen wir mal ob diese Landausflüge ihr Geld wert sind.

 

Kabine 13120 – mit Balkon

Kabine 13120 – mit Balkon

Meine Kabine ist die 13120.

Wer noch die auf einer Kreuzfahrt war, der sieht hier im Video von Matthias wie es dort so aussieht. Die 13128 wird wohl identisch zur 13120 sein.

Grundsätzlich ist man auf der Kabine ja nur zum Schlafen. Trotzdem ist mir persönlich ein Balkon sehr wichtig. Das Meer in der Nacht zu hören ist genial – ob Costa oder MSC.

Solltet ihr auch auf der Seaview sein, findet ihr hier den Plan, damit ihr mich finden könnt 🙂

Die Brücke werde ich auf dieser Kreuzfahrt aber nicht direkt einsehen können

Die Route ist bekannt

Die Route ist bekannt

Ich bekam von Delphi Reisen also ein paar Vorschläge für meine Parameter. Costa habe ich nicht explizit ausgeschlossen, aber bewusst gesagt, man solle auch andere Reedereien einbeziehen. Andere habe ich ausgeschlossen, was am Budget lag.

Wie früher gesagt, es steht ein sehr wichtiges SAP Upgrade an und da gibt es verständlicherweise gewisse Einschränkungen in Sachen Ferien.

Vom Fahrgebiet her wollte ich es auch ruhig angehen lassen, also nichts Exotisches. Auch wenn ich wohl viele Orte schon kenne: Westliches Mittelmeer.
Aus den diversen Angeboten kam dann eine Reise mit der MSC Seaview (9HA4777) ab Genua. Folgende Häfen sind auf dem Programm.

  • Genua
  • La Spezia
  • Civitavecchia
  • Seetag
  • Palma de Mallorca
  • Barcelona
  • Cannes
  • Genua


Ich kenne einiges schon, aber ich möchte langsam wieder ins Kreuzfahrt Erlebnis rein.
Im nächsten Hafen Post stelle ich das Schiff vor.

Wieso nicht Costa?

Wieso nicht Costa?

Meine Arbeitskollegen kennen das Costa Glas auf meinem Schreibtisch und so fragten mich einige Leute: Wieso gehst du nicht wieder zu Costa?

Ich war mit Costa immer happy und hatte eigentlich nie negative Erfahrungen auf den Schiffen gemacht. 2019 hatte ich den zweithöchsten Status. Das bedeutet, dass man eine bevorzugte Einschiffung hat oder mit einer Flasche Sekt auf der Kabine begrüsst wurde. Zudem konnte man seine Tischzeit (18:30 oder 21:00) frei wählen. Das ist aber bei Costa kein Problem. Sehr viele Gäste sind aus Spanien oder Italien und die bevorzugen es bekanntlich eher spät zu speisen. Ein «richtiger» Schweizer isst um 18 Uhr 🙂
Ernsthaft: Ich bin mir es einfach gewohnt früh zu essen. Ich habe aber mal um 21:30 ins Restaurant geschaut. Die Stimmung im Gala Abend war schon ein bisschen lauter als zu unserer Zeit.

Weiterlesen Weiterlesen

Lets cruise again!

Lets cruise again!

Ich habe bis jetzt fünf Kreuzfahrten gemacht. Zwei Mal mit der Costa Favolosa (ICPK) und drei Mal mit der Costa Diadema (IBCX). Am 30. November verliessen wir die Diadema in Dubai. Wir hatten für 2020 wieder ein Kreuzfahrt geplant. Bekanntlich kam dann Corona und daraus wurde nicht. Die Route sollte nach Osten führen, inklusive Sankt Petersburg. Wer die Nachrichten geschaut hat, weiss dass das auch heute nicht mehr möglich wäre. Es war bis jetzt schlicht nicht möglich eine weitere Kreuzfahrt zu machen. So war das grösste Schiff, auf dem ich war, die MS Verbania auf dem Lago Maggiore.